Europäische Impfwoche vom 27. April bis zum 03. Mai

Es gibt viele verschiedene nationale und internationale Gesundheitstage, die einem bestimmten gesundheitlichen Thema gewidmet sind.

An diesen Tagen wird die Bevölkerung durch zahlreiche lokale sowie überregionale Aktionen über Krankheiten, Belastungen oder Vorsorgemöglichkeiten aufgeklärt. Außerdem kann man verschiedene Einrichtungen kennenlernen. Zum Teil werden kostenlose Untersuchungen angeboten. Auch wird auf die Situation gesundheitlich betroffener Personen aufmerksam gemacht.

Die Gesundheitstage können Anlass dafür sein, sich aktiv um die eigene und die Gesundheit der Familie zu kümmern, indem man die verschiedenen Angebote wahrnimmt. Vielleicht haben Sie gemeinsam mit Ihrer Gruppe Lust, mit einer Aktion zu dem Gesundheitstag beizutragen? Eine weitere Möglichkeit ist, dass Sie eine MiMi-Mediatorin oder einen MiMi-Mediator zu sich einladen, um muttersprachliche Informationen zum jeweiligen Thema zu erhalten.

Im Jahr 2025 findet die alljährliche Europäische Impfwoche (EIW) vom 27. April bis zum 03. Mai statt.

Impfungen sind eine präventive Gesundheitsmaßnahme von unschätzbarem Wert. Sie können nicht nur jeden Einzelnen von uns schützen, sondern auch die Ausbreitung von Krankheiten innerhalb unserer Gemeinschaft verhindern. Die Europäische Impfwoche wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Impfungen zu stärken und die Impfquoten zu erhöhen. Die Bevölkerung soll über die Vorteile von Impfungen aufgeklärt werden, Fehlinformationen bekämpft und der Zugang zu Impfstoffen gefördert werden. 

Hier einige Fakten:

Impfen ist sicher

Impfungen unterlaufen einem jahrelangen Prozess der kritischen Testung, werden von unabhängigen Institutionen überprüft und sind stets die bessere Entscheidung als Nichtimpfen. Durch Impfungen werden Erkrankungen bestimmter Infektionskrankheiten gänzlich verhindert oder zumindest schwere Krankheitsverläufe vermieden. Sie schützen nicht nur sich selbst und Ihre Familie, sondern auch die gesamte Gesellschaft – insbesondere diejenigen Risikogruppen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. 

Impfen ist meist kostenlos

So gut wie alle von der STIKO empfohlenen Impfungen sind Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen und stehen den Versicherten kostenlos zur Verfügung. Für die Impfstoffe fällt keine Zuzahlung an. 

Fürs Impfen ist es nie zu spät

Auch wenn der Impfpass verloren gegangen, der Termin verpasst oder eine Impfung vergessen wurde, ist das noch kein Weltuntergang. Man kann stets zum Arzt gehen, sich einen neuen Pass ausstellen lassen sowie fehlende Impfungen nachholen. Wichtig ist, dass Impfungen nicht nur für Kinder von großer Bedeutung sind. Auch Erwachsene sollten ihren Impfstatus regelmäßig kontrollieren und Auffrischungsimpfungen in Anspruch nehmen.

Woher weiß ich, welche Impfungen ich brauche? Wie sieht es bei Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit aus? Was mache ich, wenn ich meinen Impfausweis verloren habe? Zu all diesen Fragen finden Sie verlässliche Informationen kurz und bündig in insgesamt 17 Sprachen unter https://schutzimpfungen-mehrsprachig.de/

Unsere Förderer und Partner