An diesen Tagen wird die Bevölkerung durch zahlreiche lokale sowie überregionale Aktionen über Krankheiten, Belastungen oder Vorsorgemöglichkeiten aufgeklärt. Außerdem kann man verschiedene Einrichtungen kennenlernen. Zum Teil werden kostenlose Untersuchungen angeboten. Auch wird auf die Situation gesundheitlich betroffener Personen aufmerksam gemacht.
Die Gesundheitstage können Anlass dafür sein, sich aktiv um die eigene und die Gesundheit der Familie zu kümmern, indem man die verschiedenen Angebote wahrnimmt. Vielleicht haben Sie gemeinsam mit Ihrer Gruppe Lust, mit einer Aktion zu dem Gesundheitstag beizutragen? Eine weitere Möglichkeit ist, dass Sie eine MiMi-Mediatorin oder einen MiMi-Mediator zu sich einladen, um muttersprachliche Informationen zum jeweiligen Thema zu erhalten.
Jedes Jahr steht der November bundesweit im Zeichen der Herzgesundheit. Im Rahmen der Herzwochen finden zahlreiche Aufklärungsaktionen und Informationsveranstaltungen statt, um das Bewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu stärken – die häufigste Todesursache in Deutschland.
Das diesjährige Motto „Gesunde Gefäße – gesundes HERZ. Den Herzinfarkt vermeiden“ rückt die Koronare Herzkrankheit (KHK) und den Herzinfarkt in den Mittelpunkt. Ziel ist es, auf das häufig unterschätzte Risiko und das Schadenspotenzial der KHK aufmerksam zu machen.
Die Herzwochen sind eine gute Gelegenheit, die eigene Lebensweise kritisch zu hinterfragen:
Viele Menschen leiden unter Bluthochdruck, Übergewicht, Bewegungsmangel oder chronischem Stress – Risikofaktoren, die das Auftreten von KHK und Herzinfarkt deutlich begünstigen. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig über Vorsorgemöglichkeiten und Behandlungsoptionen zu informieren.
Wer Warnzeichen rechtzeitig erkennt, kann im Notfall besonnen handeln, Folgeschäden vermeiden und im besten Fall sogar Leben retten. Es lohnt sich – für jede und jeden – informiert und vorbereitet zu sein.
Weitere Informationen in verschiedenen Sprachen finden Sie unter: www.herzinfarkt-mehrsprachig.de